Aktuelles
Ehrung für fünfjährige Büchereileitung
Am Samstag, 30.08. wurde Daniela Lochbaum auf der Büchereitagung in Böhl-Iggelheim vom Bistum für ihre fünfjährige Leitung der Katholischen öffentlichen Bücherei in Steinweiler geehrt. Auch wir als Pfarrei danken Frau Lochbaum für ihren aktiven und engagierten Dienst in der Bücherei in Steinweiler. Wir freuen uns, dass durch ihre Arbeit und die des gesamten Teams kleinen und großen Lesern eine ständig wechselnde Lektüre zur Verfügung steht und das Lesen so gefördert wird.
Die Bücherei ist immer dienstags und samstags zwischen 16 un 17 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es immer wieder Angebote zur Ausleihe für die Kitas und die Schule sowie gesonderte Veranstaltungen. Nähere Informationen dazu können auf der Homepage der Pfarrei gefunden werden.
Herzlich Willkommen
Einführungsgottesdienst von Pastoralreferentin Annika Bär
Rückblick Einführungsgottesdienst
Am Sonntag, 17.08. durfte ich in Kandel meine Einführung als neue Pastoralreferentin der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer feiern. Es hat mich sehr gefreut, dass viele neue Gesichter aus der Pfarrei und auch einige alte Bekannte aus der Pfarrei in Rülzheim diesen Gottesdienst besucht und gemeinsam mit mir gefeiert haben. Beim anschließenden Umtrunk auf dem Kirchvorplatz waren schon einige Begegnungen und kurze Gespräche möglich. Die Ernennungsurkunde des Bischofs zum Dienst in der Pfarrei verheißt viele Aufgaben und ich freue mich alle Bereiche kennenzulernen und gemeinsam mit den Mitgliedern der Pfarrei viele Dinge anzugehen und umzusetzen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die Grußworte von Pfarrer Mach und die überbrachten Wünsche vom Pfarreirat durch die stellvertretende Vorsitzende Frau Dorothea Herzog, außerdem auch ein herzliches Dankeschön an den Gemeindeausschuss in Kandel für die Bereitung des Empfanges.
(Annika Bär)
Musikalische Vorstellung des pastoralen Konzepts
Vielen Dank allen Organisatoren und Besuchern
Was haben Pop- und Deutschrocksongs mit der Vision des pastoralen Konzepts unserer Pfarrei zu tun? Unsere Vision beschreibt wie wirals Kirche in der heutigen Zeit leben wollen und welche Haltungen dafür wichtig sind. Die Kirchenband Leo hat ihr Songrepertoire gezielt nach den Inhalten unserer Vision durchforstet und nach Liedern gesucht, die von Gemeinschaft, Mut, Offenheit, Toleranz, Lebendigkeit erzählen und von Grenzen akzeptieren und vom Füreinander einstehen träumen. Die Livemusik und die erklärenden Texte haben die Teilnehmer der Konzertabende zum Mitsingen und Nachdenken angeregt, zum Mitschnipsen und zum Nachspüren, welche der Haltungen für einen selbst gerade am wichtigsten ist.
Nach den Konzerten mussten die Teilnehmer nicht gleich nach Hause gehen, sondern konnten den Abend gesellig bei Snacks und Getränken beschließen, zusammenstehen und dabei feststellen, dass die verschiedenen Gemeinden in den letzten Jahren zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind. Das macht uns Hoffnung für unser Kirche-sein in der heutigen Zeit. An den drei Konzertabenden wurde ganz deutlich: Unsere Vision ist wichtig, sie gibt Orientierung und hilft die Energie auf die gemeinsamen Ziele zu lenken, sie motiviert und gibt Sinn. Unsere Vision ist ein Schatz, von dem unsere Pfarrei lange leben kann. Wir sollten sie immer wieder in den Fokus nehmen.
Wir bedanken uns ganz herzliche bei der Kirchenband Leo für ihre Musik und Kreativität.
Puppentheater im Pfarrheim in Steinweiler
veranstaltet vom Büchereiteam Steinweiler
Am Montag den 22. September, um 14:30 Uhr, findet im Pfarrheim in Steinweiler das Puppentheater „Was macht die Maus im Wichtelhaus“ statt.
Lena Flötenklang ist ein kleines Wichtelmädchen und lebt mit ihrer Familie im Hutzeldorf am Rande des Waldes. Das Puppenspiel nimmt seinen Lauf, als das Mädchen Freundschaft mit der quirligen Haselmaus schließt und im Zuhause der Familie Flötenklang nichts mehr so ist wie vorher. Bald heißt es „Was macht die Maus im Wichtelhaus?“ Die Mutter beschließt: Die Maus muss raus! Doch in der größten Not bewährt sich eine ungewöhnliche Freundschaft und die Maus wird zur Retterin.
Das Bücherei-Team aus Steinweiler freut sich sehr, Eleen und Markus Dorner vom „Dornerei-Theater mit Puppen“, bereits zum dritten Mal in Steinweiler begrüßen zu dürfen.
Herzliche Einladung an alle Kinder ab 3 Jahren, ihre Eltern, Großeltern und alle Interessierten.
Eintritt pro Person € 3,50.
Einlass ab 14:20 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten.
Das Bücherei-Team freut sich auf viele kleine und große Gäste.
Zum Vormerken: Im November veranstaltet das Bücherei-Team einen Filmabend für Kinder, sowie einen Märchen-Abend für Erwachsene.
Nähere Infos folgen.
Würzwische an Maria Himmelfahrt
In unserer Pfarrei wird die Tradition gelebt
Nach alter Tradition wurde im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der Bräuche, die mit dem Feiertag in Verbindung stehen, ist die Kräuterweihe. Dazu werden wilde Kräuter gesammelt, zu Buschen (Würzwischen) gebunden und gesegnet.
Die Menschen erhofften sich von den Weihbüscheln einen Schutz vor Unwetter und Krankheit. Dafür wurden die Kräuter wahlweise auf dem Dachboden angebunden, im Herd verbrannt oder dem Essen oder Viehfutter beigemischt. In manchen Gegenden legte man in der Hoffnung auf Wohlergehen die Sträuße Kindern und jungen Paaren ins Bett oder Toten in den Sarg.
Gedenkgottesdienste für Verstorbene des Monats September
Angehörige und Freunde sind eingeladen, der Verstorbenen in den Gemeinden zu gedenken.
Immer in der letzten Woche eines Monats gedenkt die Pfarrei ihrer verstorbenen Gemeindemitglieder, die hier beigesetzt wurden. Angehörige und Freunde sind dazu ganz besonders eingeladen. Die Gedenkgottesdienste finden als erstes Sterbeamt in allen vier Kirchen der Pfarrei statt. Der durch uns Seelsorgern beerdigten Verstorbenen wird in der Gemeinde gedacht, wo sie auch beigesetzt wurden.
In Kandel für alle aus Erlenbach und Kandel
In Minfeld für alle aus Freckenfeld, Minfeld und Winden
In Schaidt für alle aus Schaidt, Vollmersweiler, Dierbach, Hergersweiler
In Steinweiler für alle aus Steinweiler
Gedenkgottesdienste für Verstorbene:
- Dienstag, 30.09. um 18:30 Uhr in Steinweiler
- Mittwoch, 24.09. um 18:30 in Minfeld
- Donnerstag, 25.09. um 18:30 Uhr in Schaidt
- Freitag, 26.09. um 18:30 Uhr in Kandel
Impulse zur Vision der Pfarrei
In Kandel werden regelmäßig zu den Visionen der Pfarrei Impulse erstellt
Diese Impulse können zum Nachdenken anregen und uns auf unserem Weg begleiten.
Gemeinschaft VorderseiteRückseite
Offenheit VorderseiteRückseite
Füreinander Einstehen Vorderseite Rückseite
Grenzen akzeptieren VorderseiteRückseite
Lebendigkeit VorderseiteRückseite