Die Gemeinde St. Pius Kandel

Zur Gemeinde gehören die Stadt Kandel und Erlenbach. Mit insgesamt ca. 2800 Katholiken ist sie die größte Gemeinde in der Pfarrei. Der Ort Kandel (Kanal) wurde erstmals im 12. Jahrhundert genannt. Im Mittelalter gehörte es kirchlich bis 1348 zu Steinweiler und wurde von dort seelsorglich betreut. Danach war es eine eigenständige Pfarrei. Seit der Reformation 1555 ist Kandel mehrheitlich protestantisch, gehörte es doch zur Zweibrücker Herrschaft (Lehen von Guttenberg).
König Ludwig XIV. (der Sonnenkönig) ließ 1685 die katholische Pfarrei wieder errichten, und seither durften die Katholiken im Chor der Georgskirche ihre Messe feiern. Bis 1958 bot die Georgskirche als Simultaneum der katholischen wie protestantischen Gemeinde ein Zuhause.
Seit 1958 haben die Kandeler Katholiken wieder eine eigene Kirche - St. Pius in der Goethestraße.

Erlenbach gehört kirchlich auch zur Gemeinde Kandel. Es ist ein protestantisch geprägter Ort. Durch Zuzüge hat sich die Katholikenzahl etwas vergrößert. Auch hier ist ein freundschaftliches ökumenisches Miteinander sichtbar.

Neben der Kirche in der Goethestraße steht das Pfarrhaus. Darin befindet sich das Zentrale Pfarrbüro. Eine Straße weiter ist der Katholische Kindergarten. Zudem ist im Krankenhaus eine Kapelle, in der auch katholische (Wort-)Gottesdienste gefeiert werden.

Kandel ist eine recht junge Pfarrei, in der sich immer wieder Menschen verschiedener Generationen einbringen. Dennoch versuchen die Gemeindemitglieder, kirchliche Traditionen für die heutige Zeit erlebbar und erfahrbar zu machen. Bei all dem spielt die Ökumene eine große Rolle. Ein freundschaftliches Verhältnis zu den Geschwisterkirchen in Kandel ist auch gute Tradition.
Viele Gruppen, Initiativen und Aktionen gibt es. Informieren Sie sich und fühlen Sie sich herzlich eingeladen!