Messdiener

Kuchenspenden für Fronleichnam

Backen Sie einen Kuchen zugunsten der Messdiener!

Beim diesjährigen Pfarrfest an Fronleichnam in Kandel übernehmen die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei den Kaffee- und Kuchenstand. Die vier Gemeinden werden deshalb um großzügige Kuchenspenden gebeten.

Wer einen Kuchen beitragen möchte, melde sich bitte beim Pfarrbüro (07275-1239), oder trage sich in die in den Kirchen ausliegenden Listen ein.

Die Kuchen können dann vor dem Gottesdienst in der Piusklause (Eingang Sakristei) abgegeben werden.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Gemeindeausschuss Kandel.

DU willst auch Messdiener/in werden?

Kein Problem, denn das können alle Kinder und Jugendliche nach ihrer Erstkommunion werden, wenn sie Interesse am Altardienst haben. Nach ein paar "Einführungsstunden", die dich auf die verschiedenen Aufgaben als Messdiener/in vorbereiten sollen, ist es dann auch soweit:
Bei einem feierlichen Einführungsgottesdienst wirst Du der Gemeinde offiziell als Messdiener/in vorgestellt.

Wir freuen uns schon auf DICH!

Für die Messdiener/innen ist Gemeindereferent Markus Müller die Ansprechperson.
An ihn könnt Ihr Euch wenden, falls Ihr Messdiener/in werden wollt oder falls Ihr Rückfragen habt.

Was bedeutet "Ministrant"?

„Ministrant“ – übersetzt aus der lateinischen Sprache bedeutet „der Dienende“. Sie vertreten damit die Gemeinde beim liturgischen Dienst, sei es in der Heiligen Messe, sei es bei den zahlreichen liturgischen Feierformen wie Taufe, Trauung, Beerdigung oder Wortgottesdienste. Außerhalb des „liturgischen Aufgabenbereichs“ in der Liturgie treffen sich die Messdiener auch zu weiteren Aktivitäten: Gruppenstunde, Ausflüge, Unternehmungen, Freizeiten u.v.m. Viele Messdiener sind auch bei der jährlichen Sternsinger-Aktion mit dabei.

Ministrantenreferat der Diözese Speyer

Viele interessante Informationen, Aktionen und Materialien gibt es beim Ministrantenreferat der Diözese Speyer.

Schau einfach mal hier rein!