Gottesdienste
Gottesdienstformen
- Die Eucharistiefeier erinnert an das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu. In ihr feiern wir die Liebe Gottes, die bis zum Äußersten geht und alle Grenzen, sogar die des Todes überwindet.
Am Wochenende gibt es drei Heilige Messen:
Vorabendmesse Samstag Abend um 18.30 Uhr, Sonntag um 8.30 Uhr und 10.00 Uhr. Die Orte, wo Gottesdienste stattfinden, wechseln. Nur in Kandel ist an jedem Wochenende eine Heilige Messe. Den aktuellen Gottesdienstplan finden Sie im Pfarrbief und in der Übersicht über die Gottesdienste.
In der Gemeinde, in der an einem Wochende keine Heilige Messe ist, kann eine "Mitmach-Kirche" (Wortgottesdienst ohne Kommunionausteilung) von Gruppen organisiert werden.
Was feiern wir in der Heiligen Messe? - Ein kleiner Film dazu:
Was ist eine Messe?
- Die Werktagsmessen finden Dienstag bis Freitag jeweils um 18.30 Uhr statt, in jeweils einer anderen Gemeinde (Di Minfeld, Mi Steinweiler, Do Schaidt, Fr Kandel). Ab Februar 2022 sind die Werktagsmessen nicht durchgehend. Bitte informieren Sie sich dazu im aktuellen Pfarrbrief.
- Gedenkgottesdienste für Verstorbene ("Erstes Sterbeamt") und Memento-Gottesdienst. In der letzten Woche jeden Monats sind die Angehörigen der Verstorbenen, die in unserer Pfarrei in diesem Monat bestattet worden waren, eingeladen zum Gedenkgottesdienst. In jeder Gemeinde an einem Wochentag um 18.30 Uhr. (Di für Verstorbene in Minfeld Mi für Verstorbene in Steinweiler, Do für Verstorbene in Schaidt, Fr für Verstorbene in Kandel). Das Pfarrbüro lädt vorher telefonisch die Angehörigen ein.
Samstag nach Allerheiligen gibt es zusätzlich einen gemeinsamen "Memento-Gottesdienst" für alle Angehörigen. Auch dazu werden diese eingeladen. - Die Wortgottesfeier: Im Wort der Schrift ist Christus auch gegenwärtig, und die Gemeinde lässt sich vom lebendigen Wort stärken und antwortet im sonntäglichen Lobpreis darauf.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet eine Wortgottesfeier mit Kommunionfeier im Seniorenheim Willi-Hussong-Haus in Kandel statt. - Die Andachten sind ein reicher Schatz an vielfältigen Frömmigkeitsformen. Es gibt Rosenkranzgebete vor jeder Werktagsmesse, eucharistische Andachten in der ersten Woche des Monats, Mai- und Rosenkranzandachten. Ebenso in unregelmäßigen Abständen ein Abendlob, Taizéandachten, Friedensgebete u.a. Jeweils geleitet von Gemeindemitgliedern. Termine finden Sie im Pfarrbrief.
- Die Jugendgottesdienste gibt es zu unregelmäßigen Terminen. Manchmal in der Sonntagsmesse, manchmal als eigenständige Form unter der Woche. Hier können neue und moderne, für Jugendliche und junge Erwachsene ansprechendere Gottesdienste ausprobiert werden.
- Die Kinder- und Familiengottesdienste werden von Eltern und anderen Erwachsenen vorbereitet und durchgeführt. In einer der Gemeinden gibt es einen Kindergottesdienst ca. alle vier bis sechs Wochen. Darüber hinaus gibt es auch Familiengottesdienste für alle Generationen in unregelmäßigen Abständen.
Termine finden Sie hier. - Die Kita- und Schulgottesdienste werden in Zusammenarbeit mit den Pädagogen meist als ökumenische Gottesdienste gefeiert. Abwechselnd in einer protestantischen oder katholischen Kirche oder in der Einrichtung.
- Die ökumenischen Gottesdienste haben einen hohen Stellenwert in unserer Pfarrei. Ob Kerweeröffnung, Neujahr, Pfingstmontag, in der Lebenshilfe, zu besonderen Festen und Gelegenheiten... Meist sind wir Christen konfessionsübergreifend um das Wort Gottes versammelt.