Ökumene

Ökumene in der Pfarrei

Hier in unserer Pfarrei können wir zwar nicht die ganze Welt umfassen, aber im Kleinen Großes leisten. Das tun wir in unserem ökumenischen Miteinander von ganzem Herzen. Unsere Mitchristen gehören verschiedenen Kirchen an:

  • der Protestantischen Landeskirche der Pfalz
  • der Evangelischen Christusgemeinde
  • der Evangelisch-Methodistischen Gemeinde.

Zusammen unternehmen wir sehr viel miteinander. So fördern wir den ökumenischen Geist, ganz im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils. Auf vielen Ebenen wird dieses gemeinsame Christsein sichtbar.

    Gemeinsame Gottesdienste und andere Veranstaltungen

    Im Laufe des Jahres gibt es viele gemeinsame ökumenische Feiern und Veranstaltungen. Manche regelmäßig, manche zu besonderen Anlässen. Wann was wo stattfindet, erfahren Sie im aktuellen Pfarrbrief oder in den Amtsblättern der Verbandsgemeinde bzw. der Stadt.

    Beispiele für ökumenische Veranstaltungen:

    Gottsdienste im Tom-Mutters-Haus der Lebenshilfe
    Etwa vier Mal im Jahr feiern die Bewohner/innen des Tom-Mutter-Hauses der Lebenshilfe (Höfener Ring, Minderslachen) zusammen mit Mitarbeiter/innen und Angehörigen einen Gottesdienst im Foyer. Vorbereitet und durchhgeführt wird er om Gottesdienstteam, das aus Mitarbeitenden, Eltern und Seelsorger/innen der Kandeler Kirchengemeinden besteht.

    Schulgottesdienste
    Mit den Grundschulen in Kandel, Minfeld, Freckenfeld, Schaidt und Steinweiler feiern die Kirchengemeinden vor Ort Gottesdienste zum Schuljahresbeginn und auch mal zu Erntedank oder besonderen Jubiläen.

    Kirchenmaus in der Kita Regenbogen, Minfeld
    Etwa viermal im Jahr besucht die Kirchenmaus Lieschen zusammen mit Pfarrer Lang und Pastoralreferent Jäger die Kita. Sie bringen eine biblische Geschichte mit und erleben diese gemeinsam mit den Kindern. Erzieherinnen und Seelsorger bereiten dieses freiwillige Angebot vor.

    Seniorenheim Kandel
    Zum Sommerfest im Juni/Juli und zum Totengedenken im November laden das Willi-Hussong-Haus in Kandel Bewohner/innen, Mitarbeitende, Angehörige und Freunde ein.

    Vereinsfeste, Jubiläen und besondere Anlässe
    Gemeinsam haben wir schon Kerwe- und Jahrmarktgottesdienste, Vereinsjubiläen in den Dörfern und der Stadt gefeiert. Wir laden gegenseitig zu Gemeindefesten ein. Und ganz neu: zum Frühschoppen am Sonntag in Kandel.

    Informationen zu den Gemeinden unserer Geschwisterkirchen finden Sie hier: