Die heilige Elisabeth
Heute besucht uns Herr Jäger im Kirchgarten.
Zunächst gehen wir gemeinsam in das Land der Stille. In der Kreismitte steht eine Kerze. Hr. Jäger lässt die Klangschale erklingen. Dabei schließen wir die Augen. Nachdem die Klangschale still geworden ist, öffnen wir unsere Augen. In der Kreismitte leuchtet die Kerze warm und hell.
Gemeinsam singen wir das Lied: Gottes liebe ist so wunderbar.
Und dann sehen wir ein Foto. Darauf ist die Hl. Elisabeth zu sehen. Hr. Jäger erzählt uns zu ihr eine spannende Geschichte.
Zum Abschluss darf jedes Kind eine Rosenblüte basteln und auf ein Plakat kleben.
Der Kirchgarten wird mit einem gemeinsamen Gebet beendet.
Die heilige Barbara
Barbara war die Tochter des reichen griechischen Kaufmanns Dioskuros und eine besonders schöne und kluge Frau. Ihr Vater ging viel auf Reisen. Das Mädchen fand neue Freunde, die ihr Geschichten von Jesus erzählten. Aus Angst, Barbara könnte Christin werden schloss er sie in seiner Abwesenheit immer in einen Turm ein. Barbara verehrte Gott. Sie glaubt ganz fest an ihn.
Schließlich wurde Barbara sehr krank. Ihr Vater war sehr trauig darüber. Seine Tochter wurde immer schwächer bis sie starb. Es war Winter.
Der Vater beerdigte Barbara und auf ihrem Grab stand ein Kirschbaum. Und plötzlich begann der Kirchbaum mitten im Winter zu blühen und neues Leben entstand.
An diese Legende erinnern bis heute die Barbarazweige. Sie werden am Namenstag der Heiligen Barbara geschnitten. Ihn feiern manche Christinnen und Christen bis heute am 4. Dezember. Werden die Barbarazweige in Wasser gestellt, blühen sie zum Weihnachtsfest.