Stellenausschreibungen
Pädagogische Fachkraft
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Vierzehn Nothelfer, Goethestraße 11, 76870 Kandel
sucht für ihre 4-gruppige
Kath. Kindertagesstätte St. Leo,
Vollmersweilerer Strasse 5, 76744 Wörth-Schaidt
zum 01.01.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
mit 38,23 Wochenstunden
zunächst befristet bis zum 31.07.2024 mit der Option auf Verlängerung.
Stehen Sie am Anfang Ihres Berufslebens, verfügen Sie bereits über Berufserfahrung, oder möchten Sie wieder ins Berufsleben einsteigen? Dann kommen Sie zu uns!
Wir bieten Ihnen:
• Eine Teilzeitstelle mit 19,73 Wochenstunden zunächst befristet bis zum 31.07.2023 mit der Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
• die Anstellung bei einem Träger, der seine Verantwortung als Dienstgeber wahrnimmt
• eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung
• die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
• die Mitarbeit in einer Einrichtung, in der Begegnung auf Augenhöhe, Wertschätzung und Achtsamkeit gelebt werden
• ein eingeführtes Qualitätsmanagementsystem (SpeQM) auf Basis des KTK-Gütesiegels
• eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
• einen Arbeitsplatz, an dem Glaube entdeckt, gelebt und gefeiert wird
Das bringen Sie mit:
• einen Abschluss zur/zum staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung
• die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK)
• ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kooperationspartnerinnen
• die Identifikation mit den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer und die Sorge für deren Umsetzung und Einhaltung, damit die KiTa ein sicherer Ort Kirche ist
• die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
• eine an den Bedürfnissen der Kinder ansetzende Begleitung
• die Offenheit zur Bildung und Erziehung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
• eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
• die Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen und gemeinsamen Arbeit
• die Bereitschaft zur Weiterbildung
Ihre Aufgaben:
• Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung der Inhalte der pädagogischen Konzeption der Kita
• pädagogische Verantwortung und Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Kita
• Integration der Kinder in die Kita unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten
• Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte der Kinder
• Zusammenarbeit mit den Eltern
Kita St. Leo in Schaidt
Wir sind...
... Kindertagesstätte
Unsere Einrichtung besteht aus vier Gruppen, die Mäuse-, Eulen-,Käfer- und Bärchengruppe.
Zuzüglich steht den Kindern die "Bunte Stube" zur Verfügung. Dort treffen sich altersgemischt Kinder aus allen Gruppen der Einrichtung.
Die Käfer-, Eulen- und Mäusegruppe fassen je 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Die Bärchengruppe ist unser Nestgruppe. Sie fasst 15 Kinder im Alter von 2 Jahren. Diese wechseln in etwa mit dem 3. Geburtstag und je nach Entwicklungsstand des Kindes in unsere altersgemischten Gruppen.
Unsere Einrichtung ist eine Tagesstätte und bietet Mittagessen an, das täglich von zwei Köchinnen frisch zubereitet wird.
… Hort
Zusätzlich verfügt unsere Einrichtung über einen Schülerhort. Er wird von 20 Grundschulkindern besucht. Der Hort besitzt die gleichen Schließtage wie die Kindertagesstätte (siehe Öffnungszeiten und Schließtage).
… „Haus der kleinen Forscher“
Warum Kinder kleine Forscher sind…
Beim Forschen und Entdecken sollten Freunde, Neugier und Interesse im Vordergrund stehen. So kann sich das Kind mathematische, technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge erschließen.
Kinder erleben durch das eigenständige Forschen ein Gefühl von „ich kann das“ und werden so im Selbstbewusstsein gestärkt. Ebenso lernen sie Probleme zu lösen. Im stetigen Austausch mit Erziehern und Kindern werden die sprachlichen Kompetenzen gefördert.
In Zusammenarbeit mit dem KIT in Karlsruhe zertifiziert sich unsere Einrichtung zum „Haus der kleinen Forscher“.
7-Std-Modell
7.30 Uhr - 12.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.30 Uhr
9-Std-Modell
7.30 Uhr - 16.30 Uhr