Sachausschuss Liturgie
... da bin ich mitten unter ihnen (Matthäusevangelium 18,20)
Der christliche Glaube an das Fleisch gewordene Wort Gottes (vgl. Johannesevangelium 1,14) besagt nicht nur, dass Jesus Christus, ewiger Gott und Sohn des ewigen Vaters, zu einer ganz bestimmten Zeit und an einem ganz bestimmten Ort als Mensch geboren worden ist und unter uns gelebt hat. Er beinhaltet zugleich, dass Jesus Christus auch nach seiner Auferstehung und Himmelfahrt wirklich und konkret unter uns gegenwärtig ist (vgl. Matthäusevangelium 28,20). Wir begegnen ihm, wenn wir uns in seinem Namen versammeln (vgl. Mt 18,20), oder wenn wir uns einem Notleidenden in Liebe zuwenden (vgl. Matthäusevangelium 25,31-46).
In besonderer Weise geschieht die Begegnung mit ihm in der Feier der Liturgie. Wenn wir uns als Gottes Gemeinde versammeln, wenn wir dankend und bittend zu ihm beten, wenn wir sein Wort hören,und wenn wir seinen Tod verkünden und seine Auferstehung preisen "bis er kommt in Herrlichkeit"(vgl. Messliturgie), dann dürfen wir darauf vertrauen, dass er mitten unter uns gegenwärtig ist und uns mit Gott und untereinander verbindet. Deshalb bezeichnete das II. Vatikanische Konzil die Liturgie als "Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt" (SC 10). Denn aus der Begegnung mit dem auferstandenen Herrn in der Liturgie schöpfen die Glaubenden Kraft zu einem neuen hoffnungsvollen Leben und zur Gestaltung einer vom Geist Gottes geprägten Welt.
(aus: Seelsorgekonzept für das Bistum Speyer 2015, 5.4)
Aufgaben
Der Liturgieausschuss
- initiiert, koordiniert, unterstützt und vernetzt unterschiedliche liturgische Aktivitäten in der Pfarrei
- berät das Pastoralteam bei der Erstellung des Gottesdienstplans. Dieser ist Teil des Pastoralen Konzepts, das der Pfarreirat gemeinsam mit dem Pastoralteam berät und beschließt. Grundsätzliche Änderungen, die eine Abweichung vom Pastoralen Konzept zur Folge haben, müssen dem Pfarreirat zur Zustimmung vorgelegt werden
- wirkt mit bei der Erstellung des Pastoralen Konzeptes
- hilft mit bei der Koordination der jeweiligen Dienste der für den Gottesdienst verantwortlichen haupt-, neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen und begleitet ihr Tun helfend und kritisch.
Mitglieder
- Dr. Martin Wronka (Vorsitzender, Kandel)
- Bruno Meier (Kandel)
- Margit Müller (Minfeld)
- Angelina Ullmer (Minfeld)
- Josef Vollmer (Kandel)
- Liturgiebeauftragter des Pastoralteams: Pfarrer Stanislaus Mach
Kontakt
Liturgiebeauftragter: Pfarrer Mach Liturgieausschuss