Kirchenchor St. Pius Kandel
Singstunden
Chor informiert
Die Chorprobe findet jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2a, und über Sommer in der kath. Kirche statt.
Programm 2025
13.09.2025 – 10:30 Uhr Diamantene Hochzeit Glatter
17.09.2025 – 19:30 Uhr keine Singstunde
01.11.2025 – 14.30 Uhr Allerheiligen
23.11.2025 – 10.30 Uhr Cäcilienfest
26.11.2025 – 19:30 Uhr Singstunde, danach Stammtisch
24.12.2025 – 18:00 Uhr Christmette
Kontakt
Vorsitzende:
Frau Doris Gaudier
Telefon: 07275/617461
E-Mail: Kirchenchor St. Pius Kandel
Kassenwart:
Frau Judith Vollmer
Chorleiter:
Herr Boris Yoffe
Mitsingen
Zur Verstärkung sind sangesfreudige Damen und Herren herzlich eingeladen, dem Kirchenchor als aktives Mitglied beizutreten. Aber auch wer nicht singen möchte, kann den Chor als passives Mitglied unterstützen. Unser Chorleiter Herr Yoffe und unsere Erste Vorsitzende, Frau Doris Gaudier sowie die gesamte Vorstandschaft würden sich über Zuwächse sehr freuen.
Zur Geschichte des Kirchenchors
Gründung des Cäcilienvereins
In alten Aufzeichnungen wird als Gründungsdatum des Kirchenchors der 8. Februar 1874 genannt.
Das ist auch die Zeit, in dem der Cäcilienverein (die HI. Cäcilia ist die Schutzpatronin der Kirchenmusik) von dem damaligen Pfarrer Michael Burgey gegründet wurde. Als Sängerverein dürfte er aber schon älter sein, denn in einem Pfarrgedenkbuch heißt es, dass eine Feier 1840 in der damaligen Simultankirche St. Georg mit einem mehrstimmigen „Te Deum" geendet habe.
1958 wurde die St. Pius Kirche erbaut, bis dahin wurden in der St. Georgskirche die katholischen Gottesdienste abgehalten.
Chorleitung
Die ersten Dirigenten waren Lehrer und die erste weibliche Dirigentin war ab 1943 Schwester Othilde. Es gab, soweit in den Chroniken vermerkt, 12 Pfarrer, 19 Dirigenten, und 16 Vorstände in diesen 150 Jahren.
Nach der Beendung der Chorleitung von Winfried Quarz hatte der Chor einige Jahre Studierende der Musikhochschule Karlsruhe als Dirigentinnen und Dirigenten.
Seit September 2016 wirkt Boris Yoffe als Dirigent des Chors. Er ist nicht nur ein hervorragender Dirigent, sondern auch als Komponist und Autor von mehreren musikalischen Bearbeitungen und einigen musikwissenschaftlichen Werken bekannt.
Der Kirchenchor und seine Fahne
„Lobet den Herrn vom Himmel her, lobet ihn in den Höhen"
Zehn Jahre nach der Gründung des Cäcilienvereins weihte Pfarrer Friedrich Höffler am 5. Oktober 1884 die heute noch erhaltene, wertvolle Fahne. Zur Anfertigung mussten 500 Mark Spendengelder gesammelt werden.
Im Jahr 1927 wurden die Gebrauchsspuren der Fahne repariert. Seit 1959 ruhte sie dann im Verborgenen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums 1983 beschloss der damalige Kirchenchor die verstaubte Fahne erneut zu restaurieren. Mit Spendengeldern, Aktionen des Chors und einem Fahnenfond konnte die notwendige Summe von 3.298 DM gesammelt werden.
Möge der Spruch noch lange nachhallen: „Laudate Dominum de coelis. Laudate eum in excelsis"